Schon Goethe gab es seinem Werther, ein Butterbrot. Einfach, schlicht, fast karg. Oder aber das höchste Glück. Eine frische Butter, auf der Alm mit Hand gemacht, durchaus dick auf ein kräftiges, frisches Brot, ob Roggen oder Dinkel, gestrichen. Möglicherweise nach einer Wanderung oder nach des Tages Last, als Abendbrot. Vollkommen unterschätzt. Ohne Käse, Schinken sonstiges. Eine Kleinigkeit, ein bescheidenes Essen. Und doch, welch Freude, welch Genuss. Für Werther, für den Wanderer, für den, der einfach am Ende des Tages Hunger hat.
Wonderful!
for those who are hungry at the end of the day“, lovely.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe es gerade aufgegeben einen Text über meinen Vater zu schreiben.
Nur der Anfang gefiel mir. Er handelte von den Butterbroten, die er mir immer schmierte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
keine schlechte Idee…
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt fast nichts besseres als ein richtig gutes Butterbrot.
Gefällt mirGefällt 1 Person
nun, sicher nicht immer und nur, aber immer 4-Gänge-Menu ist eben auch nicht das richtige…
Gefällt mirGefällt mir
Ach je… ich lechze oft förmlich nach nur einer Scheibe guten selbstgebackenen Brotes. Leider vertrage ich derzeit gar keins, es quält mich. Was einem Menschen da genommen wird, ich hätte es nicht gedacht!
Beste Grüße,
Silbia
Gefällt mirGefällt mir
oh, du Arme…
Gefällt mirGefällt mir
Köstlich köstlich.
http://www.butterbrot.de/
Gefällt mirGefällt mir
oh, was es nicht alles für Seiten gibt…
Gefällt mirGefällt mir
ja, wer Hunger hat:)
Gefällt mirGefällt mir
Frisch gebackenes Brot, innen weich und vielleicht noch lauwarm, dazu mit einer knusprigen Kruste und betrichen mit Butter ist einfach fantastisch.
Vielleicht gibts noch Radieschenscheiben drauf und ein bisschen Salz……
Hach….
Gefällt mirGefällt mir
so oder so….:)
Gefällt mirGefällt 1 Person