Sein Gesicht war nicht glattgebügelt. Tiefe Spalten hatte die Sonne eingegraben. Gesichtspflege schien ihm eher Zeitverschwendung. Die Bartstoppeln längst grau, gingen schon ins Weiss über. Auch die Kopfhaare, durchaus noch vorhanden, waren mit der Zeit immer heller geworden. Nur seine kräftigen Augenbrauen werten sich noch tapfer. Seine Frau war schon lang verstorben, die Kinder lebten irgendwo. Sein Bauernhof war seine Welt. Nicht weniger. Andere flogen nach Amerika oder Malle. Er war hier geblieben. Hatte den Hof von seinem Vater übernommen. Der ältere Bruder hatte nicht gewollt. Zu wenig Ertrag. Mathias hatte nicht mehr gewollt. War zufrieden gewesen. Hat nie viel investiert. Warum auch. Seine Hände waren groß und schwer von der Arbeit. Fester Händedruck. Mathias hatte kein Handy. Seinen Bulldog fuhr er selber. Von satellitengestützter Kommunikation hatte er mal was im Wirtshaus gehört. Hat nie alles haben wollen. Ging ja früher auch ohne. War zufrieden mit seinen Kühen. Bekam auch ein wenig Rente. War jetzt schon über achtzig. Da brauchte er nicht mehr viel. Er hatte ein paar Sachen zum Anziehen. Für den Winter hatte er Holz gemacht.
Amerika
Tonaufzeichnung
Modern war Kant, vorwegnehmend
die Zeit, hatte ein Tonaufzeichengerät
alle Vorlesungen wurden so,
Festplatten gleich, analog gespeichert
Jederzeit abrufbar seine
wunderbaren Ausführungen über
die Vernunft, auch die Ästhetik
kommt dabei nicht zu kurz, alle
Vorlesungen, alle Seminare:
aber auch alle Gedanken
konnte Kant speichern, so
musste er sich nicht sorgen ob
seiner Genialität, das ein zündender
Gedanke vergessen werden könnte
von ihm, konnte er doch alles
speichern. Glauben wir Bernhard.
Dank Friedrich, seinem
Tonaufnahmegerät.
Seinem Papagei.
Nur das mögliche
Davonfliegen von Friedrich
bereitete Kant Sorgen
Kant auf hoher See
Natürlich konnte Kant überall Vorlesungen halten. Nicht nur in Königsberg. Auch auf hoher See. Über die Vernunft konnte Kant überall sprechen. Sehend oder Nichtsehend. Auf hoher See. Warum nicht? Natürlich konnte Kant die Vernunft auch nach Amerika bringen. Oder auch die Ästhetik. Und natürlich konnte er eine Frau haben. Konnte Kant. Kant, nie verlassen hat Königsberg. Nie verheiratet war. Nach Amerika lässt ihn fahren Bernhard. Doch leider kein Preis nicht für ihn dort wartet, Irrenärzte nehmen ihn in Empfang. Musste das sein, Bernhard? Der arme Kant.
Liegt Ruhe über dem Feld
Grau der Morgen liegt die Ruhe über dem Feld. Die Sonne nicht will, die Amerikaner aber wollen Donald Trump. Eine schöne Wahl hat da das Land. Aufbruch? Es war einmal. Obama? Fast schon Geschichte. Grau der Morgen, liegt Ruhe über dem Feld.