Über die Rose

Über die Rose, über die Rose kann ja ein jeder, ein jeder ein Gedicht schreiben. Konnte schon Goethe. Sah, ein Junge, ja ein Junge, stehen, weit draußen stehen, eine kleine Rose. Kann man auch singen. Über den Giersch hat er nicht gedichtet, der Goethe, über den Giersch. Hätte Schubert auch nicht vertont, ein Gedicht über den Giersch, hätte nicht. Und wer hätt´es singen sollen, ein Lied über den Giersch. Fischer-Dieskau? Hermann Prei? Ein Gedicht über die Rose? In diesen Zeiten? Klar, der Frühling, kommt. Es wächst, knospet auf, auch die Rosen wollen bald. Zur Not kann man sie ja auch essen, die Rose. Nein, nicht die Dornen. Die Blütenblätter, kann man essen. Zur Not. Was machen eigentlich Pegidaanhänger mit einer Rose? Aus dem Garten verbannen? Kommt ja aus China, ursprünglich. Ist schon ein paar Jahre her. Was haben die eigentlich im christlichen Abendland verloren? Sind die Griechen wieder schuld? Haben sie schon geliebt, die alten Griechen die schönen Rosen, haben sie schon geliebt, auch die Perser haben sie geliebt. Auch der alte Nero, ja der Kaiser, hatte, klar, ein rauschendes Fest veranstaltet, auf dem Palatin ein rauschendes Fest, der Nero. Griechen, schön und gut, Römer, gehören zum christlichen Abendland. Und dann die Perser. Unmöglich, solche Blumen im Garten. Unmöglich. Durch die Rose kann man Allah verstehen, durch die Rose? In Gefahr das Abendland.

Werbung

Über den Giersch

IMG_0838

Über den Giersch. Kann denn ein Gedicht, ein Gedicht über Giersch heute möglich sein? Über Giersch? Die Pflanze, die jeder Gärtner, ob Klein- oder Großgärtner, verwünscht, zum Teufel wünscht, wegwünscht, zerwünscht. Giersch, der Aegopodium podagraria, kommt von den Ziegen her, der Name, von den Ziegen. Womit wir nicht mehr bei den Römern wären, sondern schon bei den Griechen. Bei den Griechen? Doch. Der Name leitet sich, ob man will oder nicht, aus dem Griechischen ab: αἴγειος = aigeos für von der Ziege und πούς-ποδός = pous-podos für Fuß. Klar, sieht aus wie ein Ziegenfuß, das Blatt. Die Gärtner nennen es lieber Unkraut, er wuchert ziemlich, einmal da, im Garten. Ein Gedicht über den Giersch? Möglich? Heute? Auch im Kleinen liegt das Große. Auch im Giersch steckt Griechenland. So freuen wir uns, über jedes Gedicht, wir freuen uns über jedes Gierschgedicht.