In den Orchestergraben

Auf der Bühne muss stehen mindestens ein

Bösendorfer Flügel, drunter kann kein

ernst zunehmender Künstler

doch lässt Bernhard einfach

als wäre nichts dabei

Rosenkavalier 200. Mal gesungen

den Ochs hat der Bassist

den Dirigenten in den

Orchestergraben fallen.

Am Ende der Kunst bleibt immer

der Champagner, ob Strauss

in Salzburg, in Wien

ein rauschendes Fest

in den Orchestergraben

fallen

Werbung

Tonaufzeichnung

Modern war Kant, vorwegnehmend

die Zeit, hatte ein Tonaufzeichengerät

alle Vorlesungen wurden so,

Festplatten gleich, analog gespeichert

 

Jederzeit abrufbar seine

wunderbaren Ausführungen über

die Vernunft, auch die Ästhetik

kommt dabei nicht zu kurz, alle

 

Vorlesungen, alle Seminare:

aber auch alle Gedanken

konnte Kant speichern, so

musste er sich nicht sorgen ob

 

seiner Genialität, das ein zündender

Gedanke vergessen werden könnte

von ihm, konnte er doch alles

speichern. Glauben wir Bernhard.

 

Dank Friedrich, seinem

Tonaufnahmegerät.

Seinem Papagei.

 

Nur das mögliche

Davonfliegen von Friedrich

bereitete Kant Sorgen

Kant auf hoher See

Natürlich konnte Kant überall Vorlesungen halten. Nicht nur in Königsberg. Auch auf hoher See. Über die Vernunft konnte Kant überall sprechen. Sehend oder Nichtsehend. Auf hoher See. Warum nicht? Natürlich konnte Kant die Vernunft auch nach Amerika bringen. Oder auch die Ästhetik. Und natürlich konnte er eine Frau haben. Konnte Kant. Kant, nie verlassen hat Königsberg. Nie verheiratet war. Nach Amerika lässt ihn fahren Bernhard. Doch leider kein Preis nicht für ihn dort wartet, Irrenärzte nehmen ihn in Empfang. Musste das sein, Bernhard? Der arme Kant.

Natürlich Augsburg

Natürlich Augsburg

morgen, das

Cello spielen, Forellenquintett

üben, über 20 Jahre nur üben

nie fehlerlos, Caribaldi

üben muss der Zirkusdirektor

immer wieder, Gewohnheit

Übung der Konzentration

das Kollophonium streicht

über den Bogen, Halt geben

auf den Saiten, über

20 Jahre, als träumte

Caribaldi, als träumte mir

morgen Augsburg

das Leben ein Spiel

ein Theaterstück spielen

morgen Augsburg

das Forellenquintett

als träfe Bernhard Casals

morgen im Theater

in Augsburg, die Gewohnheit

immer nur die C-Saite spielt

Caribaldi, immer nur die

dunklen Töne trifft