Auf dem Land

Auf dem Land. Auf dem Land. Gute Luft. Frische Wiesen. Kornfelder. Mais. Schöne Felder. Kühe. 100 Stück in einem Stall. Schweine. 1000 Stück in einem Stall. Hühner. 40.000 Stück in einem Stall. Puten. 5000 Stück in einem Stall. Gute Luft. Auf dem Land. Wann hast du zuletzt gesehen, eine Kuh gesehen, die brüllte? Wann hast du zuletzt ein Schwein gesehen, das grunzte, ein Schwein, bedeckt mit Lehm? Wann hast du zuletzt einen Hahn gehört, der krähte und sich freute? Gute Luft auf dem Land. Liegt  versonnen der Kater im Schatten unter der Linde? Summen Bienen hin und her? Die Schwalben fliegen tief, doch wo die Nester geblieben? Die Kälber liegen im Iglu, fern der Mutterkuh. Der Stier döst.

Werbung

Bäume pflanzen, Bäume

Bäume pflanzen, Bäume. Kunstaktion. Jeder Gärtner ein Künstler. Gegen Beton. Gegen Asphalt. Gegen das Grau. Gegen den Lärm. Einfach Bäume pflanzen. 7000 Bäume. In Kassel. Beuys lies sie pflanzen. 7000 Bäume. Gegen die Verstädterung. Gegen die Verschmutzung. 7000 Eichen. In Kassel. 7000 Bäume. Je 500 DM. Unbeliebt, zunächst, unbeliebt die Aktion. Hatten Angst vor Vogelscheiße, die Bürger, hatten Angst. Den Wald in die Stadt holen, Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung. Warum nicht, einfach so, als Kunstaktion, Bäume pflanzen. In München, Berlin, Tokio. Einfach Bäume pflanzen. Anstatt Autobahnzubringer, Möbelhäuser und Baumärkte. 7000 Linden für Köln, 8000 für Essen, 6000 für Ingolstadt. Oder Buchen. 5000 für Hannover. 10.000 für Paris. Bäume pflanzen. Es gibt schlechtere Kunst.

Joseph Beuys, 7000 Eichen. Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung

Über die Linde

Nein, nicht die Straße, nicht die Lindenstraße, über die Linde. Auch nicht Werbung machen, nein, keine Gase und so. Der Baum. Die Linde. Gibts die Lindenstraße noch? Interessiert das jemand? Über die Linde. Unter den Linden? Nein, keine Straßen, keine. Ich weiss, Unter den Linden ist nicht irgendeine Straße, klar. Für die Berliner zumindest, wir wollen auch nicht über die DDR schreiben. Aber ein schöner Straßenname, Unter den Linden, ein schöner Name. Viele Linden gibt es. Auch an Straßen, klar. Und Tee, Lindenblütentee, hilft bei Katarrhen, hilft, vielleicht auch bei Kopfweh, vielleicht. Schon Riemenschneider benutzte das Holz der Linde und schnitzte und schnitze. Wer träumt nicht gerne, wer träumt nicht, unter ihm, in seinem Schatten, süß, gar süß der Traum, prachtvoller Baum, Platz für viele Träume in einer lauen Sommernacht, wer hätte nicht gerne, wer hätte nicht, eine Bank unter so einem Baum, zu träumen in seinem Schatten, zu träumen.

Franz Schubert, Der Lindenbaum