Gut, klar. 2:2. Kein schlechtes Spiel der Borussia. Aber die Abwehr. Lufthoheit? Was ist das? Stranzl wird vermisst. Oder doch wenigstens Brouwers. warum nicht eher? Augsburg zäh wie immer. Hatten zu viele Chancen. Mehr Defensive wäre gut. Und vorne? Ganz nett. Nett eben. Eben Unentschieden. Power? Bei Hasard. Dahoud? War wohl der Akku lehr. Herrmann wieder dabei. Ängstlich. Lernt Schubert? Ist wohl dabei. Geht aber langsam.
Borussia
Ein Syrer als Glücksfall
Klar, den Krieg in Syrien kennt jeder. Aber wer kennt schon Syrer? So in echt. Aus Fleisch und Blut. Dank Fußball ist das Kennenlernen von anderen Kulturen und anderen Völkern leichter. Freiwillig oder unfreiwillig. Fan der Nationalmannschaft? Sind viele. Aber waren die Fans auch schon einmal in Polen im Urlaub? Podolski und Klose brachten uns Polen näher. Oder Özil. Spielt für Deutschland, wurde auch Weltmeister, nein, nicht für die Türkei. Für uns. Für Deutschland. Khedira, Boateng usw., alles Fußballer, die ihre Wurzeln auch im Ausland haben. Und in Gladbach spielt dieser Mo, über den jetzt jeder spricht. Die Fans von Gladbach kennen den Dahoud natürlich schon lange. Und waren immer wieder besorgt um seine Gesundheit. Auch Favre und Eber waren besorgt. Die Trainingsbelastungen waren für Dahoud im Profibereich zunächst zu groß. Das Talent von ihm konnte man schon lange sehen. Feine Technik, guter Schuss, läuft wie ein Irrer. Und jetzt redet jeder über ihn, über den Syrer, der schon länger auch für Deutschland spielt, für die U19, U20. Fährt vielleicht nach Olympia oder schon nach Paris.
Er wird seinen Weg gehen, bei der Borussia, später bestimmt auch woanders und auch für die deutsche Nationalmannschaft.
Seine Eltern sind mit ihm kurz nach der Geburt aus Syrien geflohen. Mahmoud Dahoud, genannt Mo. Ein Flüchtlingskind, ein Glücksfall. Für Borussia und für uns Deutsche.