Die Zugfahrt gefiel nicht. Zu viele Betrunken. Fußballfans. Alle in rot. Saisonauftakt. Kein großer Jubel. Das Spiel längst vorbei. Abgehakt. Im Grunde begann die Langeweile wieder von vorne. Bayern gewinnt. Wird Meister. Keinen interessiert es. Keiner redet schlecht über den Gegner. Die Toilette wird ständig besucht. Bier ist noch reichlich vorhanden. Über andere Mannschaften wird gelästert. Dürfen absteigen. Überhaupt. Einer brüstet sich seiner regelmässigen Polizeikontakte. Nennt man wohl Vorstrafenregister. Hier und da eine Prügelei. Gewohnheitstäter. Gestörtes Rechtsbewusstsein. Kleinkriminalität. Das Wort Kanaken wird gern benutzt. Auf Hawaii bedeutet das Wort „Mensch“. Wird meist aber anders verstanden. Wurde natürlich als Beleidigung benutzt. Viele stimmten dem Redner zu. Man war ja Fan. Man war für die Roten. Fühlte sich stark. Für eine Schlägerei waren viele schon zu müde. Oder zu gelangweilt. Man war unter sich. Man war darüber froh. Franz ging lieber ins nächste Abteil. Weniger Fans. Weniger Biergestank. Der Regen hatte nachgelassen. Auf Hawaii bedeutet Kanaka Mensch.
Schlagwort: Hawaii
Wer trug nicht
schon zur falschen
Zeit die richtigen
Klamotten, wer
hat nicht schon
getragen, Schuhe
die er mit Abstand
von zehn Jahren
nie mehr tragen
würde
Wer hatte nicht
schon einmal eine
Frisur, einen Bart
später bereut hat
Hosen mit Schlag
Sakkos mit Polster
Lila Pullover?
Hawaiihemden?
Tennissocken?
Verführt von der
Mode zur Sünde
nicht einmal die Italiener
bleiben heut
noch ohne