Franz verstand sich ja eher als Birnbaumlyriker. Nicht, dass er Schiller verehrte. Aber er mochte Obstbäume. Bei der Lektüre war er aber auf die Bierbaumlyrik gestossen. Die war sicher auch interessant. Franz stellte sich da Kastanienbäume und Bierbänke im Biergarten vor. Nur im Bierrausch konnte er nicht schreiben. Auch nicht mit Birnenschnaps. Aber auf der Bank unterm Birnbaum fiel ihm schon mal was ein. Ob zur Blütezeit oder im Herbst, wenn reif die Früchte. Er war kein Fontane-Fan. Aber den Birnbaum, den mochte er schon.