Kartographie #15 Theresienstraße

Marias Ziel war eigentlich nur selten die Technische Universität. Sie studierte ja Kunst und nicht Physik. Zwar sollte auch die Künstlerin Ahnung haben von den verschiedenen Farben, Stoffen, Materialien. Doch Maria wollte in die Augustenstraße. Fuhr also mit der U-Bahn zur Theresienstraße. Wollte ins Café Jasmin. Alte Sofas. Auf einen Kaffee mit einer Freundin. Franz hatte es ihr einmal gezeigt. Immer angenehme Stimmung. Nicht zu voll übertags. Früher war es ein altes Café gewesen. In der Augustenstraße gab es auch eine Brotmanufaktur. Nannte man früher Bäckerei. In Italien gab es noch viele Bäcker. München schien voll von Brotfabriken zu sein. Filialnetze zogen sich über die Stadt. Beim genaueren Hinsehen hatte die Brotmanufaktur auch schon 10 Filialen. Eine Bäckerei stellte sie sich anders vor. War enttäuscht. Hatte gehofft, eine Backstube vorzufinden. Sie liebte den Duft von Backstuben. Vermisste ihn in München.

2 Antworten auf „Kartographie #15 Theresienstraße“

  1. Das ist leider die moderne hippe Zeit. Hier auf dem Dorf gibt es noch ne Bäckerei mit einer Filiale. Allerdings steht auf den Brottüten: Handcraftet in Ay. Für die zahlreichen Touristen? Man geht mit der Zeit. Liebe Grüße Kat

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s