Der Vormittag sommerlich blau. Warm die Luft. In der Früh holte Franz Semmeln. Ein schönes Ritual zum Wochenende. Wenn kein Ausflug geplant war. Zeitig war Franz schon beim Bäcker. Noch wenig los. Angenehm lag der Duft der Backwaren im Raum. Der Abstand war leicht einzuhalten. Franz freute sich schon auf Montag. Da könnte er auch Buchhandlungen stöbern. Bibliotheken aufsuchen. Das würde ein Festtag werden. Franz redete gerne mit Buchhändler des Vertrauens. Über Gott und die Welt. Über Fußball und über Bücher. Über Autoren und ihre skurrilen Vorlieben. Aber auch übers Essen. Franz war froh, dass er nicht in Amerika lebte. Der Trump agierte immer sonderbarer. Machtbessen und planungslos irrte der Präsident durch die Corona-Krise. Da war ihm Merkel, Söder und Co. lieber. Auch in Deutschland gab es Meinungsverschiedenheiten, die mitunter merkwürdig klangen. Trump Aufruf zur Befreiung von Michigan, Minnesota und Virginia lächerlich. Am Nachmittag, als das Gewitter kam, das Gewitter und endlich ein wenig Regen, backte Franz mit Maria einen Kuchen. Crostata. Sie hatten noch genug Marmelade im Keller vom letzten Sommer. Crostata ging immer. Konnte man gut aufbewahren. Schmeckte immer. Nach Süden. Das konnte nicht schaden.